Blog
Wenn es Dein Ziel ist Muskelmasse aufzubauen und/oder Deine Körperzusammensetzung zu verbessern, können Eiweißpulver und Nahrungsergänzungsmittel durchaus hilfreich sein. Wir verraten Dir in Teil 1 unserer Blogpost-Serie „Supplements für Deinen Muskelaufbau“, welche Basics Du auf jeden Fall im Ernährungsplan haben solltest, um Deine Fortschritte zu optimieren!
Wusstest Du, dass unsere Erdoberfläche zu 71% mit Wasser bedeckt ist? Und wusstest Du, dass der Wasseranteil unseres Körpers ähnlich hoch sein kann? Kann das etwa Zufall sein? Höchstwahrscheinlich schon, aber darum soll es hier gar nicht gehen. Jeder weiß, dass ausreichend Trinken sehr wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Wir wollen heute mal einen genaueren Blick auf die Bedeutung der Flüssigkeit für unseren Körper und insbesondere für unsere (körperliche) Leistungsfähigkeit werfen!
Pünktlich zum Release unserer neuen Premium EAA Geschmacksrichtung Pfirsich-Eistee möchten wir Dir im folgenden Blog-Post erklären, was es mit EAAs auf sich hat und wieso es Sinn machen kann, EAAs zuzuführen.
Vitamin D hat in den letzten Jahren viel mediale Aufmerksamkeit bekommen und ist seither in aller Munde. Im wahrsten Sinne des Wortes, da immer mehr Menschen Vitamin D in Form von
Wer Muskeln aufbauen bzw. seine Körperzusammensetzung verbessern möchte, muss ausreichend Eiweiß aufnehmen. Im Rahmen einer kalorienreduzierten Diät kann es sogar Sinn machen, noch mehr Eiweiß aufzunehmen, um die Körperzusammensetzung zu verbessern.
Du hättest also gerne ein Sixpack… Na gut – wer hätte das nicht gerne, richtig? Die gute Nachricht ist, dass Du bereits ein Sixpack hast. Dass Du Dir Deines Glückes noch nicht bewusst bist, könnte daran liegen, dass Deine Bauchmuskeln sich noch hinter einer kleinen Fettschicht verstecken.
Um Fortschritte in Sachen Training und/oder Diät zu erzielen, ist eine progressive Vorgehensweise entscheidend. Bleiben beim Krafttraining die Fortschritte aus, kann man an mehreren Stellschrauben drehen, damit es weiter vorwärts geht.
Zuerst einmal hängt es davon ab, welche Art von Booster Du einnimmst . Meistens wird nur zwischen „Stim“-Booster und „Pump“-Booster unterschieden. Der Großteil der Produkte auf dem
Im Grunde genommen lässt sich Kreatin somit als Extra-Energiespeicher bezeichnen. Die zusätzliche Energie kann Dir dabei helfen, Deine Leistung im Gym zu steigern. Die tägliche Aufnahme von 3 g Kreatin erhöht die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung .
Neben seinem entscheidenden Beitrag zur männlichen Entwicklung (Ausprägung der männlichen Geschlechtsmerkmale, Bartwuchs/ Körperbehaarung, Spermienproduktion) hat Testosteron zudem anabole (= aufbauende) Eigenschaften – weshalb das Hormon gerade im (Kraft-)Sport von großem Interesse ist.